Stand: 25.05.2020 13:21:02 |
|
![]() |
![]() Redaktion der
siehe Impressum mit Datenschutzerklärung |
![]() |
zum Geschehen in den hier aufgeführten Orten des Zabergäus.
Siehe hierzu immer letzte Spalte innerhalb des entsprechenden Ortes
|
Zaberfeld | 5. Oktober 2016, SLK-Krankenhaus in Brackenheim. Pfarrer Michael Donnerbauer plädiert für den Erhalt des wohnortnahen SLK-Krankenhaus. Der Nachtwächter ist froh, dass sich hier ein Pfarrer aus dem Zabergäu öffentlich für die wohnortnahe Versorgung der Menschen zu Wort meldet ! Danke. 24. September 2017
Bildquelle: Heilbronner Stimme 24. September 2017, Bürgermeister Thomas Csaszar mit 97,4 % der gültigen Stimmen wieder gewählt. Herzlichen Glückwunsch 24. Februar 2018, Firma Layher benötigt zehn Hektar großes Grundstück für eine weitere Feuerverzinkerei 25.03.2019 : Spatenstich für das Gesundheitszentrum in Brackenheim. 2019, Europawahl, Kreistagswahl, Kommunalwahl, Zaberfeld hat gewählt. (2019 bis 2024) 25.05.2020 : Zabergäubahn noch in der Warteschleife
|
Mai 2014
Oktober 2016
September 2017
Mai 2020
|
Ortsteile, Weiler und Wohnplätze: | ||
Wohnplatz Reisenmühle | ||
Leonbronn | ||
Michelbach | ||
Ochsenburg | ||
Weiler Riesenhof | Ein beispielhafter, sehenswerter Weiler | März 2014 |
Pfaffenhofen | 20. Frosch- und Schneckenfest 2016, Enttäuschung über Verwirrspiel in Sachen Umgehungsstraße 5. Oktober 2016, SLK-Krankenhaus in Brackenheim. Pfarrer Michael Donnerbauer plädiert für den Erhalt des wohnortnahen SLK-Krankenhaus. Der Nachtwächter ist froh, dass sich hier ein Pfarrer aus dem Zabergäu öffentlich für die wohnortnahe Versorgung der Menschen zu Wort meldet ! Danke. 19. Oktober 2016, Ortsumfahrung Güglingen - Pfaffenhofen; Planfeststellungsverfahren für den Neubau der L 1103 Ortsumfahrung Pfaffenhofen - Güglingen (Az.: 24-3912-3/301-06) Erörterungstermin in der Wilhelm-Widmaier-Halle in Pfaffenhofen. Ton- und Bildaufnahmen während der Verhandlung sind nicht gestattet. 19.Januar 2017, Das Regierungspräsidium Stuttgart sagt: Planfeststellung Ortsumfahrung L 1103 zwischen Güglingen und Pfaffenhofen steht Ende März 2017. März 2017, Kurt Lägler erhält den goldenen Ehrenring der Gemeinde Pfaffenhofen. Herzlichen Glückwunsch. Mai 2016, Bauhofleiter, Herr Richard Wöhr, wird für 25 - jährige Tätigkeit bei der Gemeinde Pfaffenhofen von Bürgermeister Dieter Böhringer geehrt. Herzlichen Glückwunsch. 24. September 2017
Bildquelle: Heilbronner Stimme
20. Oktober 2017, Erste Kammersiegerin im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2017: Kauffrau für Büromanagement: Janina Frank - Lehre bei: Silke Koska, Güglingen 24. Februar 2018, Firma Layher benötigt zehn Hektar großes Grundstück für eine weitere Feuerverzinkerei. 25.03.2019 : Spatenstich für das Gesundheitszentrum in Brackenheim. 18. Mai 2019: Gemeinderat stimmt Bebauungsplan für Verzinkerei zu 2019: Europawahl, Kreistagswahl, Kommunalwahl, Pfaffenhofen hat gewählt (2019-2024)2 25.05.2020 : Zabergäubahn noch in der Warteschleife |
Mai 2014 Juni 2015
Februar 2016 Oktober 2016
Oktober 2016
Januar 2017 März 2017
Mai 2017
September 2017
Mai 2019 März 2020 Mai 2020 |
Ortsteile, Weiler und Wohnplätze: | ||
Weiler Rotbachhof | ||
Wohnplatz Bogersmühle | ||
Weiler a. d. Zaber | ||
Güglingen | 22. Juni 2014, Tag der offenen Tür - Feuerwehr Güglingen 22. Juli 2014, Verpflichtung der gewählten Gemeinderäte nach § 32 GemO Fehlt es am Image des Güglinger Gemeinderates? 22. Oktober 2014, Mehrheitsentscheidung im Güglinger Gemeinderat: Abschaffung Unechte Teilortswahl 3. November 2014, Ein Kapitän, in seinem Fach, geht von der Brücke: Roland Baumann 28. November 2014, Wo sind die Zusammenhänge: Aufwertung der Güglinger Innenstadt und Stadtmarketing 4. Dezember 2014, Des "Nachtwächters" Bildberichterstattung ab 2006 über die Güglinger Marktstraße 21. Februar 2015, Kinderärzte vor Aufnahmestopp 20. September 2015, "Kunst in Güglingen" Verkaufsoffener Sonntag 4. Dezember 2015, Entwicklung der Güglinger Ortsdurchfahrt. Eine Bilddokumentation 2016, Ortsumfahrung Pfaffenhofen-Güglingen April 2016, Verabschiedung von Hannelore Wörz nach 12 jähriger Präsidentschaft im Landfrauenverband Württemberg- Baden. Sie ist Trägerin des Bundesverdienstkreuzes und der Staatsmedaille in Gold des Landes Baden- Württemberg. 14. September 2016, BM Klaus Dieterich tritt zur Wiederwahl 2017 nicht mehr an. 5. Oktober 2016, SLK-Krankenhaus in Brackenheim. Pfarrer Michael Donnerbauer plädiert für den Erhalt des wohnortnahen SLK-Krankenhaus. Der Nachtwächter ist froh, dass sich hier ein Pfarrer aus dem Zabergäu öffentlich für die wohnortnahe Versorgung der Menschen zu Wort meldet ! Danke. 13. Oktober 2016, In einem offenen Brief, unterzeichnet von BM Dieterich und sämtlichen Stadträten wird die Sicherung der medizinischen Grundversorgung im Krankenhaus Brackenheim, im Zabergäu, gefordert. 19. Oktober 2016, Ortsumfahrung Güglingen - Pfaffenhofen; Planfeststellungsverfahren für den Neubau der L 1103 Ortsumfahrung Pfaffenhofen - Güglingen (Az.: 24-3912-3/301-06) Erörterungstermin in der Wilhelm-Widmaier-Halle in Pfaffenhofen. Ton- und Bildaufnahmen während der Verhandlung sind nicht gestattet.
31.Dezember 2016, Mit offenem Visier meldet Joachim Knecht aus Eibensbach seine Kandidatur für die Wahl zum Bürgermeister der Stadt Güglingen an. Januar 2017, Am 17. Januar nimmt der Bürgerbus in Güglingen und den Ortsteilen die Fahrt auf. 19.Januar 2017, Das Regierungspräsidium Stuttgart sagt: Planfeststellung Ortsumfahrung L 1103 zwischen Güglingen und Pfaffenhofen steht Ende März 2017. 19. Februar 2017, Güglingen hat einen neuen Bürgermeister. Es ist Ulrich Heckmann. 5.Mai 2017, Verabschiedung von Bürgermeister Klaus Dieterich, Verpflichtung von Ulrich Heckmann als neuer Bürgermeister der Stadt Güglingen 24. September 2017,
Bildquelle: Heilbronner Stimme 24. Februar 2018, Firma Layher benötigt zehn Hektar großes Grundstück für eine weitere Feuerverzinkerei 17. April 2018, Diskussionsveranstaltung "Ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum" in Güglingen in der Herzogskelter 5. November 2018, "Leserbrief aus Güglingen über : Notfallpraxis Brackenheim wird geschlossen". 25.März 2019 : Spatenstich für das Gesundheitszentrum in Brackenheim. 04. Mai 2019 : Widerspruch gegen Kreisumlage 2018 ? 16. Mai 2019: Gemeinderat stimmt Bebauungsplan für Verzinkerei zu 2019, Europawahl, Kreistagswahl, Kommunalwahl, Güglingen hat gewählt. (2019 bis 2024) 25.05.2020 : Zabergäubahn noch in der Warteschleife |
![]() 2014 I I 2015 I I I 2016 I I I I I I I I I I I 2017 I
I I
|
Ortsteile und Höfe: | ||
Hof Sägmühle | ||
Hof Sophienhof | ||
Frauenzimmern |
Die gewählten Frauenzimmerer im
zukünftigen Güglinger Stadtrat 31.Dezember 2016, Mit offenem Visier meldet Joachim Knecht aus Eibensbach seine Kandidatur für die Wahl zum Bürgermeister der Stadt Güglingen an. Januar 2017, Am 17. Januar nimmt der Bürgerbus in Güglingen und den Ortsteilen die Fahrt auf. 19. Februar 2017, Güglingen hat einen neuen Bürgermeister. Es ist Ulrich Heckmann. 5.Mai 2017, Verabschiedung von Bürgermeister Klaus Dieterich, Verpflichtung von Ulrich Heckmann als neuer Bürgermeister der Stadt Güglingen 24. Februar 2018, Firma Layher benötigt zehn Hektar großes Grundstück für eine weitere Feuerverzinkerei 17. April 2018, Diskussionsveranstaltung "Ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum" in Güglingen in der Herzogskelter 25.03.2019 : Spatenstich für das Gesundheitszentrum in Brackenheim. 04. Mai 2019 : Widerspruch gegen Kreisumlage 2018 ? 25.05.2020 : Zabergäubahn noch in der Warteschleife |
Mai
2014 Dezember 2016 Januar 2017 Februar 2017 Mai 2017 Februar 2018
Mai 2020 |
Eibensbach |
Die gewählten Eibensbacher im zukünftigen
Güglinger Stadtrat Was soll man zum Eibensbacher Kreisel noch sagen - Der Amtsschimmel wieherte hier lauthals !!! 10. Mai 2014, Goldene Hochzeit von Oswald und Heidi Wöhr in der Marienkirche 24.Juli bis 12. Oktober, Der Nachtwächter war in Europa 22. Oktober 2014, Mehrheitsentscheidung im Güglinger Gemeinderat: Abschaffung Unechte Teilortswahl 1. April 2015, Brackenheim macht es möglich. Bäckerei und Konditorei Kern auch in Eibensbach 25.April 2015, Feuerwehr Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Güglingen in Eibensbach 2.Mai bis 2.Juni, Der Nachtwächter war in Asien und Ozeanien 28. Juli 2015, Beginn der Erschließungsarbeiten Zwischen Eibensbach und Güglingen baut man kontinuierlich einen "Gordon Sanitaire" auf. Was meint der "Nachtwächter von Eibensbach" damit: Cordon sanitaire war ursprünglich die Bezeichnung für das Isolationsgebiet zur Eindämmung von Seuchen. Zwischen Eibensbach und Güglingen siedelt man kontinuierlich die Industrie an. Damit ist klar, dass mittelfristig (50 Jahre) Eibensbach und Güglingen nicht zusammenwachsen. Aber wichtig war unserem Bürgermeister, dass alte Zöpfe abgeschnitten werden. Gespannt schauen wir Eibensbacher in die Zukunft! 27. und 28. August 2015, Goldene Hochzeit. Wir sagen Danke 5. Oktober 2015, Die Bäckerei Kern gab nur ein kurzes Gastspiel in Eibensbach 3. Wochenende im Oktober - Es war einmal 28.November 2015, Manche Orte haben für diese Information nur ein müdes Lächeln, aber in Eibensbach, werden seit vielen Jahren ohne Weihnachtsdekoration, wieder beleuchtete Weihnachtssterne angebracht. (bitte unterstrichene Zeilen anklicken) 11. Dezember 2015, Innenentwicklung Eibensbach 31.Dezember 2016, Mit offenem Visier meldet Joachim Knecht aus Eibensbach seine Kandidatur für die Wahl zum Bürgermeister der Stadt Güglingen an. Januar 2017, Am 17. Januar nimmt der Bürgerbus in Güglingen und den Ortsteilen die Fahrt auf. 19. Februar 2017, Güglingen hat einen neuen Bürgermeister. Es ist Ulrich Heckmann. 5.Mai 2017, Verabschiedung von Bürgermeister Klaus Dieterich, Verpflichtung von Ulrich Heckmann als neuer Bürgermeister der Stadt Güglingen 24. Februar 2018, Firma Layher benötigt zehn Hektar großes Grundstück für eine weitere Feuerverzinkerei 17. April 2018, Diskussionsveranstaltung "Ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum" in Güglingen in der Herzogskelter 25.03.2019 : Spatenstich für das Gesundheitszentrum in Brackenheim. 04. Mai 2019 : Widerspruch gegen Kreisumlage 2018 ? 12.April 2020, Gedanken zur Coronakrise und die Entwicklung danach, weltweit. 25.05.2020 : Zabergäubahn noch in der Warteschleife |
Mai 2014
Juli 2014 Oktober 2014 April 2015
Mai 2015
Juli 2015
August 2015 Oktober 2015 November 2015
Dezember 2015 Mai 2016 Dezember 2016
Januar 2017 Februar 2017 Mai 2017
April 2018
April 2020 Mai 2020 |
Cleebronn | 24. September 2017
Bildquelle: Heilbronner Stimme 24. Februar 2018, Firma Layher benötigt zehn Hektar großes Grundstück für eine weitere Feuerverzinkerei 25.03.2019 : Spatenstich für das Gesundheitszentrum in Brackenheim. 07. Mai 2019 : Gemeinderat stimmt Änderungen in Langwiesen IV zu 2019, Europawahl, Kreistagswahl, Kommunalwahl, Cleebronn hat gewählt. (2019 bis 2024) |
September 2017 |
Ortsteile, Weiler, Wohnplätze und Höfe: | ||
Weiler Treffentrill | ||
Hof Katharinenplaisir | ||
Hof Magenheim | ||
Wohnplatz Michaelsberg | ||
Wohnplatz Neumagenheim | ||
Brackenheim | 2014, 18.Oktober, der "Nachtwächter von Eibensbach" verneigt sich vor BM Rolf Kieser und zieht den Hut vor seiner Entscheidung: Tempo 30 an Ortsdurchfahrten in der Kernstadt, sowie der Brackenheimer Teilorte Botenheim, Dürrenzimmern, Hausen und Meimsheim. Der "Nachtwächter von Eibensbach" hofft, dass die Vermutung von Bürgermeister Rolf Kieser: " In naher Zukunft wird es bundesweit wohl kaum eine Ortsdurchfahrt geben, in der nicht Tempo 30 gilt" zutreffen wird, denn das hätte auch sicherlich Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung von Eibensbach. 2014, 9. Dezember, Ärztezentrum in Brackenheim - In Brackenheim sind "Macher" am Werk, denn der Titel "Macher" kommt von machen. Ein Segen für die Ortschaften im Zabergäu 21. Februar 2015, Kinderärzte vor Aufnahmestopp (die Ortschaften im Zabergäu) 13. September 2015, Straßentheaterfestival mit verkaufsoffenem Sonntag in Brackenheim 26. September 2016, Medizinzentrum Zabergäu , fließender Beginn des Facharzt- und Gesundheitszentrums in der Austraße 30 in Brackenheim. In Brackenheim sind "Macher" am Werk, die nicht nur davon reden. Quod erat demonstrandum. 5. Oktober 2016, SLK-Krankenhaus in Brackenheim. Pfarrer Michael Donnerbauer plädiert für den Erhalt des wohnortnahen SLK-Krankenhaus. Der Nachtwächter ist froh, dass sich hier ein Pfarrer aus dem Zabergäu öffentlich für die wohnortnahe Versorgung der Menschen zu Wort meldet ! Danke. 24.September 2017
Bildquelle: Heilbronner Stimme 24. Februar 2018, Firma Layher benötigt zehn Hektar großes Grundstück für eine weitere Feuerverzinkerei 17. April 2018, Diskussionsveranstaltung "Ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum" in Güglingen in der Herzogskelter 25.03.2019 : Spatenstich für das Gesundheitszentrum in Brackenheim. 11.05.2019 : Gemeinderat stimmt Bebauungsplan für Verzinkerei zu 2019, Europawahl, Kreistagswahl, Kommunalwahl, Brackenheim hat gewählt. (2019 bis 2024) 17. September 2019 : BM Kieser weist Kritik von BUND-Sprecher bei Streit um Layher Erweiterung zurück. 25.05.2020 : Zabergäubahn noch in der Warteschleife |
Mai 2014
Oktober 2014 Dezember 2014
Februar 2015 September 2015
September 2016
September 2017
März 2019
September 2019 |
Ortsteile: | ||
Botenheim | ||
Dürrenzimmern | ||
Haberschlacht | ||
Hausen a. d. Zaber | ||
Meimsheim | ||
Neipperg | ||
Stockheim | ||
( das Tor zum Zabergäu) |
5. Oktober 2016,
SLK-Krankenhaus in
Brackenheim. Pfarrer Michael Donnerbauer plädiert für den Erhalt des
wohnortnahen SLK-Krankenhaus. Der Nachtwächter ist froh, dass sich hier ein Pfarrer
aus dem Zabergäu öffentlich für die wohnortnahe Versorgung der
Menschen zu Wort meldet ! Danke.
24. September 2017
: Bildquelle: Heilbronner Stimme 25.03.2019 : Spatenstich für das Gesundheitszentrum in Brackenheim. 25.05.2020 : Zabergäubahn noch in der Warteschleife
|
Oktober 2016
September 2017 |
Weiter zur Homepage des "Nachtwächter von Eibensbach |